»Welcher ist der richtige Weg bei einem neuen Markenbild: Radikalität oder subtile Weiterentwicklung? Das Jahr 2021 hatte darauf durchaus einige interessante Antworten parat. Könnten eventuell sogar beide Richtungen richtig sein, insofern sie bewusst und konsequent eingesetzt werden?

Nach einem zugleich stillen, überraschenden und qualitätsvollen Jahr 2020, bot eine bemerkenswert hohe Bandbreite an herausragenden neuen Markenidentitäten global bekannter Unternehmen im Jahr 2021 einen breiten Fundus an Inspiration und Orientierung.

Die von mir selektierten Rebrands stachen aus meiner Sicht noch mehr hervor, als jene von beispielsweise Meta (ehemals Facebook, inhouse entwickelt) oder auch Calendly (farbenfroh umsetzt von Pentagram). Die kontroverseste Neuausrichtung hat allerdings sicherlich KIA (ebenfalls inhouse) vollzogen. An der neuen Wortmarke werden sich die Geister vermutlich noch lange scheiden.

1. Burger King

1. Burger King

Eine Burger King-Filiale mit dem neuen Brand-Design.

Das Burger King-Rebranding bringt auch eine Aufwertung der weltweit knapp 19.700 Filialen mit sich.

Realisierung: Jones Knowles Ritchie

Nach zwei Jahrzehnten hat sich die amerikanische Fast-Food-Kette Burger King auf seine Wurzeln zurückbesinnt. Daraus ist ein gänzlich eigenständiges Erscheinungsbild erwachsen. Das neue visuelle Design nimmt sich dabei gezielt Anleihen an der Formensprache und Typografie der 1960er- und 1970er-Jahre.

Gekonnt haben Lisa Smith, Executive Creative Director bei Jones Knowles Ritchie, und ihr Team es geschafft, diesen Retro-Vibe in das 21. Jahrhundert zu heben. Mit der »Flame Sans« wurden eigens eine Schrift für die Marke entwickelt. Das neue Markenbild soll Selbstbewusstsein ausstrahlen und gleichzeitig Spaß machen. Dieser Spagat ist für mein Dafürhalten wunderbar gelungen.

Der verwendete illustrative Stil spricht mich persönlich besonders an und gibt Burger King zusätzlich eine große Portion Persönlichkeit und Individualität. Und das obwohl ich bekennender Vegetarier bin. Meine Meinung: Sicherlich einer der besten Rebrands der letzten und vielleicht auch der nächsten Jahre.

Details: jkrglobal.com/­case-studies/­burger-king

  

2. Renault

2. Renault

Ein gelber Renault 5 mit dem neuen Reanult-Logo sowie Designdirektor Gilles Vidal

Auf der Neuauflage des Renault 5 zeigt das neue Renault-Logo bereits seine Qualitäten und passt zur elektrifizierten Ausrichtung der Marke.

Realisierung: Renault

Zwei ineinander verschlungenen Rauten bilden die neue Bildmarke der französischen Marke, die sich als Vorreiter im Bereich der Elektromobilität etablieren möchte. Mit dem dynamischen neuen Markenauftritt – eine Verbindung von Tradition und Zukunft – setzt das Unternehmen ein klares Statement.

Nun mag man mir eine gewisse Nähe zur Marke Renault unterstellen, trug mein erstes Auto doch einen Rhombus im Kühlergrill. Für mich war die neue Richtung tatsächlich zuerst eine Überraschung. Allerdings eine geglückte. Die klare Geometrie hat eines der weltweit bekannteren Markenzeichen zwar nicht grundlegend verändert, aber doch deutlich modernisiert.

Spannend sind laut Gilles Vidal, Renault Design Director, die Anwendungsmöglichkeiten, welche sich aus der neuen Optik ergeben. Die Bildmarke kann auf verschiedenste Arten und Weisen in unterschiedlichen Medien, im Interaktionsdesign, in Animationen und auch in den Automobilen selbst eingesetzt werden.

Details: renaultgroup.com/­en/­news-on-air/­top-stories-2/­a-renaulution-for-the-diamond

  

3. Campbell's

3. Campbell's

Scheunentor in der neuen Aufmachung einer Suppendose der Marke Campbell's

Eine rote Fläche mit einem Schriftzug sowie eine darunterliegenden weißen Fläche. Mehr ist nicht nötig, um eine visuelle Assoziation zu Campbell's herzustellen.

Realisierung: Turner Duckworth

Eine ikonische Marke zu modernisieren, ist per se schon keine einfache Aufgabe. Wenn allerdings Andy Warhol das eigene Kernprodukt künstlerisch verewigt hat, dürfte der Anspruch noch weiter steigen. Trotzdem hat sich die traditionsreiche Marke Campbell’s dazu entschieden, wenn berechtigterweise auch nur subtil.

Das weltbekannte Etikett mit der charakteristischen roten und weißen Farbgebung blieb im Grundsatz erhalten. Die Schriftart jedoch wurde ebenso modernisiert, wie die weiteren typografischen Elemente und das Siegel. Ergänzt wurden freigestellte Fotos der Zutaten.

Diese Anpassungen und die deutlich verbesserte visuelle Hierarchie haben ausgereicht, um der Marke aufs Neue einen frischen Look zu verpassen. In bester Erinnerung an die Warhol'sche Marketingwirkung wurde gemeinsam mit der Künstlerin Sophie Chang gar eine eigene NFT-Kollektion veröffentlicht.

Details: turnerduckworth.com/­w­ork/­campbells

  

4. Warner Bros.

4. Warner Bros.

Der Warner Bros. Wasserturm mit dem überarbeiteten Bildmarke.

Die überarbeitete Warner Bros. Bildmarke ermöglicht der weltbekannten Marke neue Anwendungsmöglichkeiten und mehr Flexibilität.

Realisierung: Pentagram

Einmal mehr hat Pentagram das Kunststück vollbracht, eine Bildmarke zu kreieren, die auf den ersten Blick vertraut aber doch auch zeitgemäß wirkt. Das weltberühmte Schild mit den Buchstaben »W« und »B« wurde vom Team um Partnerin Emily Oberman vollständig neu arrangiert, ohne aber den etablierten Charakter zu verlieren.

Basierend auf dem goldenen Schnitt wirkt die Bildmarke in der neuen Konfiguration nun wesentlich moderner. Zugleich bietet der Baukasten eine breite Palette vielseitiger Optionen um in den verschiedensten Medien und Anwendungen gestalterisch effektvoll mit dem neuen Logo umzugehen. Dieses wurde davor zuletzt im Jahr 1984 verändert.

Zum hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2023 hat sich das Unterhaltungsunternehmen im Vorfeld somit selbst beschenkt und sieht sich für die Zukunft gut positioniert. Der bereits vorher hohe Wiedererkennungswert der Marke dürfte sich durch das Rebranding noch weiter steigern.

Details: pentagram.com/­work/­warner-bros

  

5. Dacia

5. Dacia

Das Dacia Bigster Konzeptfahrzeug mit der verkürzten Form des neuen Logos im Kühlergrill vor einer Berglandschaft sowie an einem See

Die verkürzte Form des neuen Logos im Kühlergrill gibt der Marke Dacia ein vollkommen neues Gesicht.

Realisierung: Dacia

Als weitere Marke der Renault Gruppe hat das rumänische Unternehmen Dacia in diesem Jahr eine vollständig überarbeitete Markenidentität und Ausrichtung präsentiert. Die Marke verfügt erstmals über ein unverwechselbares Design, welches schnörkellos auf geometrischen Formen aufbaut.

Die gewählte Palette an Markenfarben wurde vollständig umgestellt und nach eigener Aussage, von der weiten Natur inspiriert. Dacia positioniert sich weiterhin als erschwingliche und zuverlässige Wahl für Autokaufende. Mit dem neuen Erscheinungsbild setzt das Unternehmen aber ebenso ein starkes Zeichen für Wertigkeit, Robustheit sowie Modernität.

Eine sehr gelungene und stimmige Aufwertung des Markenbildes, wie ich finde. Insbesondere die Art und Weise, wie das Logo in seinen verschiedenen Ausprägungsformen durchgängig als gestalterisches Element genutzt wird, sorgt mein Empfinden nach für einen hohen Wiedererkennungswert.

Details: renaultgroup.com/­­en/­news-on-air/­top-stories-2/­new-logo-new-emblem-new-colours-still-dacia

  

Fazit

Fazit

Das Jahr 2021 hat eine Fülle bemerkenswerter Rebrands mit sich gebracht. Etablierte Marken haben sich getraut, radikale neue Wege einzuschlagen. Andere wiederum haben eine subtile Modernisierung vollzogen. Alle haben versucht ihre Markenidentitäten für die kommenden Herausforderungen und Veränderungen aufzustellen und ihrer jeweiligen Vision Ausdruck zu verleihen.

Deutlich wird: Individualität ist das Merkmal, welches gehegt und gepflegt oder eben gesucht wird. Flexibel angelegte Illustrationen und geometrische Formensprachen waren dabei im Jahr 2021 häufig die Stilmittel der Wahl um sich abzugrenzen. Dies lässt gespannt auf das Jahr 2022 schauen.

  

Lass uns reden
53°37'04.0"N 8°37'08.6"E

Du erreichst mich unter
+49 151 41331084

oder

Fülle das Formular aus

Vielen Dank, deine Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Leider hat das Absenden nicht einwandfrei funktioniert. Bitte fülle alle mit einem Sternchen markierten Felder mit entsprechenden Angaben aus.